(CZ) +420 77 500 95 65 | (D) +49 162 666 13 42 info@chikkita.de
Seite wählen

Khodr Abou Riche fing bereits in der eigenen Jugendzeit ehrenamtlich in der offenen Jugendhilfe zu arbeiten. Er war in mehreren Jugendzentren Vorstand, dort begeisterte er sich für Veranstaltungen, technisch wie auch organisatorisch übernahm er alles rund um „HipHop“.  Er absolvierte 2008 seinen Zivildienst in einem Alteheim. Nach seiner Ausbildung zum Zerspannungsmechaniker und zum Veranstaltungstechniker, arbeitete er eine Zeitlang beim Stadtjugendring Ingolstadt als Techniker. Seit 2014 ist er nebenbei Selbständig im Bereich Mediengestaltung. 2018 öffnete er das Tonstudio „Infreestyle“ mitten im Herzen der Altstadt. Er arbeitete neben der Selbständigkeit als Schulbegleiter und kümmerte sich um einen mehrfach scherbehinderten Jugendlichen. 2015 Fing er bei ambuflex in der Flüchtlingshilfe an und arbeitete mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Dies gefiel im so gut das er noch eine weitere Ausbildung zum Heilerziehungspfleger begann und 2019 erfolgreich als einer der Klassenbesten Abschloss. 2017 konzeptionierte und baute er das Waldprojekt in Pfaffenhofen für Schulverweigerer mit auf. 2018 eröffnete er zusammen mit einer Kollegin die „kreative Welt“ einen offenen Treff mit wöchentlich wechselnden kreativen Angeboten für alle Altersgruppen was er zwei Jahre lang leitete. Zuletzt arbeitete er noch in zwei Heilpädagogischen Wohngruppen und in der Sozialpädagogischen Familienhilfe.

Er ist Vorstand beim Ingolstädter Verein „Künstler an die Schulen“. Khodr erhielt 2017 und 2018 eine Bundesweite Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, produzierte ein Musikalbum mit Jugendlichen mit dem Titel „Identität“ und einen Kurzfilm namens „Identität – Verdreht“. Zu seinen stärken zählen kreatives und lösungsorientiertes Arbeiten.

Aktuell bietet er an verschieden Schulen sowie Jugendzentren „Rap und Filmworkshops an, so wie ein neues Kurzfilmprojekt das unter über 150 Einsendungen als eins von nur 17 durch die „pwc- Stiftung“ gefördert wird. Seit Mai 2020 arbeitet er bei Respekt Training, betreut die Kinder und Jugendlichen im Safe House und bietet kreative Projekte an.

„Bevor du fliegst, überleg dir wo du landen willst.“ von Kabou La Rasa

Qualifikationen:
Heilerziehungspfleger